Wasserabstellung 2025
Posted on 13 October 2025
Liebe Gartenfreunde und Gartenfreundinnen,
die Wasserabstellung findet in diesem Jahr am Samstag, 1. November 2025 gegen 10 Uhr statt.
Wir bitten, nach der Abstellung alle frostgefährdeten Wasseruhren auszubauen und unbedingt frostfrei zu lagern, die Wasserleitungen zu belüften und Wasserhähne zu öffnen.
Es gilt: Pächter haften für ihre Wasseruhren!
Wir wünschen allen einen angenehmen Saisonausklang!
Der Vorstand
KORRIGIERT: Letzter Arbeitseinsatz Oktober 2025
Posted on 2 October 2025
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
am 18.Oktober 2025 um 09.00 Uhr findet der letzte Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Bitte beachtet, dass ihr euch zu Beginn bei uns an- und am Ende abmeldet, damit die Stunden korrekt erfasst werden können.
Viele Grüße.
Der Vorstand
ACHTUNG: in einer alten Fassung stand ein falsches Datum!
Anpassung Pachtzins für das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Potsdam
Posted on 2 October 2025
Liebe Gartenfreunde und Gartenfreundinnen,
für das kommende Pachtjahr 2026 wird ein höherer Pachtzins für die Kleingärten im Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam in Anwendung gebracht. Grundlage hierfür ist ein jüngst bekannt gewordenes Gutachten, welches die Stadt in Auftrag gegeben hatte.
Der Pachtzins beträgt nunmehr statt 0,116 € künftig 0,124€ - also 0,8 Cent mehr - je Quadratmeter.
Viele Grüße
Der Vorstand
Sommerfest 2025
Posted on 27 July 2025
Liebe Vereinsmitglieder und Angehörige,
wir laden euch hiermit ganz herzlich zu unserem Sommerfest am Samstag, 13. September ab 16 Uhr auf dem Gelände unseres Vereinsheims ein.
Damit es ein gelungenes Fest wird, bitten wir um Eure Unterstützung in Form von
- Salaten und anderen Spenden fürs Büffett
- Hilfe bei Aufbau, Vorbereitung & und Dekorieren am Festtag ab 10 Uhr
- mit Ideen für unsere kleinen Gäste (z.B. Spiele-, Bastel-, Mal-Tisch o.ä. sowie der Umsetzung
Bringt gerne euer eigenes Geschirr und Besteck wieder selber mit!
Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!
Euer Festkomitee
Einladung Mitgliederversammlung 2025
Posted on 1 May 2025
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am Samstag, den 14.06.2025 um 09:00 Uhr
Versammlungsort: Restaurant Kades
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung und Wahl des Versammlungsleiters
2. Bericht zur Tätigkeit des Vorstandes durch den Vorsitzenden
3. Finanzbericht 2024 durch die Schatzmeisterin
4. Finanzplan für 2025 durch die Schatzmeisterin
5. Bericht der Kassenprüfungskommission
6. Diskussion zum Tätigkeitsbericht des Vorstandes,
Finanzbericht 2024 und zum Finanzplan 2025
7. Entlastung des Vorstands / Beschlussfassung zum Haushaltsplan
8. Wahl des neuen Vorstands
9. Wahl der neuen Kassenprüfungskommission
12. Verschiedenes
13. Schlußwort des Vorsitzenden
Gemäß Satzung des Vereins sind Anträge zur Jahreshauptversammlung spätestens vier Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Vorsitzenden
einzureichen.
Der Vorstand
Arbeitseinsatz / Verplombung der Wasseruhren
Posted on 15 April 2025
Arbeitseinsatz / Verplombung der Wasseruhren
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
unser erster Arbeitseinsatz in diesem Jahr findet am
3. Mai 2025 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
statt. Treffpunkt ist am Vereinsheim.
Was ist zu tun?
-
Planung der Außenverkleidung der Rückseite des Vereinsheims (hierfür suchen wir dringend handwerklich begabte Gartenfreunde)
-
Befestigung des Weges am Eingang Hauptweg
-
Gartenpflege auf dem Vereinsheim-Grundstück und der „Schönen Aussicht“
-
Verplombung der Wasseruhren (in 2er-Teams)
Wir freuen uns auf viele helfende Hände.
Die Verplombung der Wasseruhren wird am 3. Mai 2025 ab 10:00 Uhr erfolgen.
Bitte sorgt dafür, dass in dieser Zeit die Gärten/Wasseruhren zugänglich sind, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist!
Potsdam, 9. April 2025 - Der Vorstand
Wasseranstellung, Mitgliedervers. 2025
Posted on 4 March 2025
Liebe Gartenfreunde,
die Saison kann beginnen - die Wasseranstellung erfolgt am
Samstag, den 22. März 2025 um 10 Uhr.
Hierfür suchen wir noch Helfer. (Treffpunkt 9:45 Uhr am Vereinsheim)
-
Alle Wasserhähne und Haupthähne sind unbedingt vor der Wasseranstellung zu schließen
-
Achtung! Beim Einbau der Wasseruhr muss die Richtung des Pfeils auf der Wasseruhr mit der Fließrichtung des Wassers übereinstimmen
-
Die Anschlüsse sind frei zu halten und müssen problemlos zugänglich sein, Abdeckungen dürfen nicht verschlossen und müssen leicht abnehmbar sei
-
Werden Defekte an Wasseruhren festgestellt, meldet dies unbedingt Euren Gangbeauftragten oder dem Vorstand
-
Bitte sprecht Euch mit Euren Gartennachbarn, ggf. mit Euren Gangbeauftragten ab, wenn Ihr am Tag der Wasseranstellung nicht anwesend sein könnt
-
Mit der Anstellung des Wassers bitte nicht gleich alle Tonnen füllen, was zu einem Druckabfall führt und den Dichtigkeitstest verhindert
Mitgliederversammlung
Unsere Mitgliederversammlung findet am
14. Juni 2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr im Kades Restaurant statt.
In diesem Jahr wird ein neuer Vorstand gewählt. Um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen, bieten wir für Interessierte die Möglichkeit, durch Teilnahme an den kommenden Vorstandssitzungen einen Einblick in die Tätigkeiten zu bekommen.
Wir bitten diejenigen, die Interesse an der Mitwirkung im Vorstand haben, ausdrücklich um Kontaktaufnahme unter info [AT] kgv-bergauf.de.
Die nächste Sprechstunde erfolgt am 5. April 2025 von 13 bis 14 Uhr.
Vorstandswahlen 2025 - Aufruf zur Mitarbeit
Posted on 2 February 2025
Mitgliederversammlung 2025
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
auf unserer kommenden Mitgliederversammlung, die voraussichtlich im Mai stattfindet, wird ein neuer Vorstand gewählt. Es ist bereits länger bekannt, dass einzelne Mitglieder des aktuellen Vorstands künftig nicht mehr kandidieren werden. Um einen weitgehend reibungslosen Übergang zu ermöglichen, bieten wir für Interessenten die Möglichkeit, in die Tätigkeit des Vorstands "hineinzuschnuppern" - u.a. durch Teilnahme an den verbleibenden Sitzungen bis zur Mitgliederversammlung.
Wir bitten daher diejenigen, die an einer Mitwirkung im Vorstand Interessiert sind, ausdrücklich um Kontaktaufnahme unter der E-Mail-Adresse info@kgv-bergauf.de .
Der Vorstand
Frohe Weihnachten
Posted on 13 December 2024

wünschen wir allen Mitgliedern sowie Freundinnen und Freunden unseres Vereins.
Der Vorstand
Arbeitseinsatz und Wasserabstellung
Posted on 19 October 2024
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
am 26. Oktober 2024 um 10.00 Uhr findet der letzte Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt. Anschließend wollen wir das Gartenjahr mit einem gemeinsamen Abgrillen ausklingen lassen.
Die Wasserabstellung erfolgt am 2. November 2024 gegen 9.30 Uhr.
Wir bitten, nach der Abstellung alle frostgefährdeten Wasseruhren auszubauen und unbedingt frostfrei zu lagern, die Wasserleitungen zu belüften und die Wasserhähne zu öffnen.
Es gilt: Pächter haften für ihre Wasseruhren!
Wir wünschen Allen einen angenehmen Saisonausklang!
Der Vorstand
Ablesung Wasser und Strom
Posted on 17 September 2024
Liebe Gartenfreunde,
wie in jedem Jahr wird wieder bis Ende September Strom und Wasser abgelesen.
Wir bitten daher um Ablesung der Zählerstände und Information an die Gangbeauftragten bis zum 28.09.2024.
Achtung: Verspätet eingereichte Angaben können nicht mehr berücksichtigt werden, dann erfolgt eine Schätzung.
Wir wünschen eine angenehme Herbstzeit!
Der Vorstand
Sommerfest 7. September 2024
Posted on 17 August 2024
Liebe Vereinsmitglieder und Angehörige,
wir laden euch hiermit ganz herzlich zu unserem Sommerfest am Samstag, 7. September ab 16 Uhr auf dem Gelände unseres Vereinsheims ein.
Damit es ein gelungenes Fest wird, bitten wir um Eure Unterstützung in Form von
- Salaten und anderen Spenden fürs Büffett
- Hilfe bei Aufbau, Vorbereitung & und Dekorieren am Festtag ab 10 Uhr
- mit Ideen für unsere kleinen Gäste (z.B. Spiele-, Bastel-, Mal-Tisch o.ä. sowie der Umsetzung
Bringt gerne euer eigenes Geschirr und Besteck wieder selber mit!
Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!
Euer Festkomitee
Irene Stelter (Parzelle 24, Tel. 0176-78556966), Godehard Weiskam (Parzelle 147, Tel. 0174-5976757), Steffi Schulschenk (Parzelle 40, Tel. 0176-24254428)
Beschlüsse der MV vom 25.5.24, Mitarbeit im Vorstand
Posted on 15 June 2024
Der Vorstand informiert über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 25.5.24.
Beschluss 1 der ordentlichen Mitgliederversammlung 2024:
Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig mit 59 JA-Stimmen die Entlastung des Vorstands und genehmigt den von der Schatzmeisterin vorgelegten Finanzplan für das laufende Jahr.
Beschluss 2 der ordentlichen Mitgliederversammlung 2024:
Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig mit 59 JA-Stimmen die vorgelegte Neufassung der Satzung des Vereins.
Hinweis auf §11: Die Satzung des Vereins tritt im Innenverhältnis mit Beschlussfassung durch die Mitgliederversammlung in Kraft. Ansonsten wird sie am Tag nach der Eintragung in das Vereinsregister wirksam.
Beschluss 3 der ordentlichen Mitgliederversammlung 2024:
Die Mitgliederversammlung beschließt mit 35 JA-Stimmen, einer Gegenstimme und 14 Enthaltungen den Vorschlag des Vorstands, eine Toilettenanlage mit einem Kostenrahmen von maximal 20.000 € zu errichten. Die Finanzierung erfolgt aus Rücklagen sowie einer einmalig zu erhebenden Umlage in Höhe von 50 € je Parzelle, die in Rahmen der Jahresrechnung erhoben wird. Der Vorstand wird dabei auch versuchen, für einen Anteil Fördermittelgelder zu beantragen, wobei hierauf kein Rechtsanspruch besteht.
Mitarbeit im Vorstand
Der Vorstand weist darauf hin, dass im Frühjahr 2025 Neuwahlen des Vorstands stattfinden und dass mehrere Mitglieder bereits erklärt haben, künftig nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Wir suchen daher engagierte Mitwirkende, so dass der Übergang im kommenden Jahr möglichst reibungslos erfolgen kann.
Wir bitten um Meldung unter info [AT] kgv-bergauf.de oder persönlicher Kontaktaufnahme bei den Vorstandsmitgliedern.
SOMMERFEST 2024
Unser diesjähriges Sommerfest findet am 7. September 2024 statt. Die Koordination der Helferinnen und Helfer übernimmt wieder Steffi Schulschenk, bau [AT] kgv-bergauf.de .
Mitgliederversammlung 25.5.24
Posted on 6 April 2024
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am Samstag, den 25.05.2024 um 09:00 Uhr
Versammlungsort: KADES Restaurant "Am Pfingstberg"
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung und Wahl des Versammlungsleiters
2. Bericht zur Tätigkeit des Vorstands
3. Finanzbericht 2023 durch die Schatzmeisterin
4. Finanzplan für 2024 durch die Schatzmeisterin
5. Bericht der Revisionskommission
6. Diskussion zum Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Finanzbericht und -plan
7. Entlastung des Vorstands und Beschlussfassung zum Finanzplan
8. Diskussion über den Vorschlag zur Änderung der Satzung des Vereins
9. Beschlussfassung über Änderung der Satzung des Vereins
10. Verschiedenes
11. Schlusswort des Vorsitzenden
1. Hinweis: Gemäß Satzung des Vereins sind Anträge zur Jahreshauptversammlung spätestens vier Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Vorsitzenden einzureichen.
2. Hinweis: Der Vorschlag zur Änderung der Satzung des Vereins ist HIER verlinkt
Der Vorstand
Wasseranstellung 6. April 2024
Posted on 16 March 2024
Liebe Gartenfreunde,
die Saison kann beginnen - die Wasseranstellung erfolgt am Samstag, den 6. April um 10 Uhr.
-
Werden Defekte an Wasseruhren festgestellt, meldet dies unbedingt Euren Gangbeauftragten oder dem Vorstand
-
Bitte sprecht Euch mit Euren Gartennachbarn, ggf. mit Euren Gangbeauftragten ab, wenn Ihr am Tag der Wasseranstellung nicht anwesend sein könnt
-
Mit der Anstellung des Wassers bitte nicht gleich alle Tonnen füllen, was zu einem Druckabfall führt und den Dichtigkeitstest verhindert
Arbeitseinsätze
Unser erster Arbeitseinsatz „Frühjahrsputz“ findet am
20. April 2024 von 10 bis 13 Uhr
statt. Treffpunkt ist am Vereinsheim.
Weiterhin brauchen wir für künftige Arbeitseinsätze handwerklich geschickte Leute, die bei der Befestigung des Fliederwegs am oberen Eingang sowie bei der Verkleidung der Fassade unseres Vereinsheims unterstützen. Falls ihr euch angesprochen fühlt, meldet euch für die weitere Planung bitte bei Steffi Schulschenk.
Die nächste Sprechstunde erfolgt am 20. April 2024 von 13 bis 14 Uhr.
Der Vorstand
Frohe Weihnachten
Posted on 22 December 2023

wünscht Peter Raddatz – Vorsitzender KGV „Bergauf“ e.V.
Wasserabstellung 4.11.2023
Posted on 28 October 2023
Liebe Gartenfreunde,
die Wasserabstellung findet in diesem Jahr am Samstag, 4. November gegen 10 Uhr statt.
Wir bitten, nach der Abstellung alle frostgefährdeten Wasseruhren auszubauen und unbedingt frostfrei zu lagern, die Wasserleitungen zu belüften und Wasserhähne zu öffnen.
Es gilt: Pächter haften für ihre Wasseruhren!
Wir wünschen allen einen angenehmen Saisonausklang!
Potsdam, 28. Oktober 2023
Der Vorstand
Bericht außerord. Mitgliederversammlung 1.10.23
Posted on 10 October 2023
Die Begehung unserer Kleingartenanlage durch die Stadt Potsdam im Juli d.J., der darauf folgende Bescheid mit Auflagen (Verlinkung) sowie die daraus abgeleiteten Konsequenzen waren die Hauptthemen der außerordentlichen Mitgliederversammlung, die durch den Vorstand einberufen wurde und an der über 80 Pächterinnen und Pächter teilnahmen.
Das Protokoll ist hier einsehbar.
Es fand eine lebhafte Debatte statt, am Ende war sich die Mitgliederversammlung in großer Mehrheit einig, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen um weiterhin der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit zu entsprechen.
Es wurde der Beschuss gefasst, die Satzung und ggf. auch die Garten- und Finanzordnung zu aktualisieren und im Frühjahr 2024 neu zu beschließen. Anlaß ist die Forderung der Stadt Potsdam nach einer Ergänzung der Satzung, dass bei Auflösung der Organisation deren Vermögen für kleingärtnerische Zwecke verwendet wird. Weitere Änderungsvorschläge können von allen Mitgliedern bis 31.12.2023 per Post oder Mail an satzung[AT]kgv-bergauf.de eingereicht werden.
Der Vorstand
Außerordentliche Mitgliederversammlung 1.10.2023
Posted on 18 August 2023
Liebe Gartenfreunde,
am Sonntag, den 1. Oktober 2023 findet um 9:00 Uhr im Restaurant Kades eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Hierzu laden wir alle Pächterinnen und Pächter ein.
Tagesordnung:
Auswertung der Begehung durch die Stadt Potsdam - Grünanlagen
Diskussion
Potsdam, 18. August 2023 Der Vorstand
Wir wollen feiern - 26. August 2023
Posted on 26 July 2023
Liebe Vereinsmitglieder und Angehörige,
wir laden euch hiermit ganz herzlich zu unserem Gartenfest am 26. August 2023 ab 16 Uhr auf dem Gelände unseres Vereinsheims ein.
Damit es ein gelungenes Fest wird, bitten wir um Eure Unterstützung in Form von:
- Salatspenden und sonstige kulinarische Genüsse.
- Bereitstellung einer Feuerschale
- Hilfe bei Aufbau und Dekoration am Festtag ab 10 Uhr
Um Müll zu vermeiden, bringt bitte euer Geschirr wieder selber mit!
Wir möchten in diesem Jahr einen Bücher-Tausch-Tisch anbieten. Wer also gerne ein paar schöne Bücher weitergeben oder selbst stöbern möchte, ist hierzu ebenfalls herzlich eingeladen. Für weitere Anregungen, Ideen und Vorschläge stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Euer Festkomitee,
Irene Stelter (Parzelle 24, Tel. 0176-78556966) Steffi Schulschenk (Parzelle 40, Tel. 0176-24254428) Godehard Weiskam (Parzelle 147, Tel. 0174-5976757)
kleingärtnerische Gemeinnützigkeit
Posted on 22 July 2023
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
die Prüfung der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit gem. § 2 Bundeskleingartengesetz (BKleingG) wurde nach Begehung am 10. Juli mit Schreiben der Landeshauptstadt Potsdam vom 14. Juli 2023 vorläufig mit Auflagen anerkannt.
Die Satzung des Vereins muss insofern ergänzt werden, dass bei Auflösung der Organisation das Vermögen für kleingärtnerische Zwecke verwendet wird. Für die Ergänzung der Satzung wird eine Frist von einem Jahr eingeräumt. Die Ergänzung bzw. Änderung der Satzung werden wir im Rahmen der Mitgliederversammlung 2024 gemeinsam beschließen.
Außerdem muss bei zukünftigen Pächterwechseln dokumentiert werden, dass die baulichen Anlagen der zu übergebenden/übernehmenden Parzelle den Vorgaben des BKleingG entsprechen.
Der Vorstand
Arbeitseinsatz 8. Juli 2023
Posted on 1 July 2023
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
der nächste Arbeitseinsatz in diesem Jahr findet am 8. Juli ab 9:00 Uhr statt.
Wir werden die Hecken an der "Vogelweide" schneiden. Benötigt werden hierfür Laubharken, Schubkarren und fleißige Helferinnen und Helfer.
Treffpunkt: Am Pfingstberg - Ecke Vogelweide
Wir freuen uns auf ein gutes Gelingen.
Der Vorstand
Begehung unserer Anlage am 10. Juli 2023
Posted on 8 June 2023
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
unsere Kleingartenanlage wird am 10. Juli 2023 durch Mitarbeiter der Stadt Potsdam in Augenschein genommen. Der Grund hierfür ist die Prüfung auf kleingärtnerische Gemeinnützigkeit. Näheres konnte man dazu bereits im Potsdamer Gärtnerboten Ausgabe Mai auf Seite 2 lesen.
Eine Anwesenheit der Pächter ist nicht erforderlich. In diesem Zusammenhang möchten wir daran erinnern, dass die korrekte Nummerierung der Parzellen für alle verpflichtend ist.
Der Vorstand
Arbeitseinsatz 20. Mai 2023
Posted on 11 May 2023
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
unser erster Arbeitseinsatz in diesem Jahr findet am 20. Mai 2023 um 09:00 Uhr statt.
Wir werden Gartenpflege auf dem Gelände des Vereinsheims sowie an der schönen Aussicht vornehmen. Wir wollen alte Hecken- und Baumwurzeln ausgraben und freuen uns, wenn geeignete Geräte mitgebracht werden.
Der Vorstand
Verplombung Wasseruhren und Grünabfallentsorgung am 13.5.23
Posted on 6 May 2023
Liebe Gartenfreunde,
unsere Mitgliederversammlung hat am 6.5.23 mit 61 stimmberechtigten Mitgliedern getagt. Der Vorstand wurde für das zurückliegende Geschäftsjahr entlastet und die Finanzplanung 2023 bewilligt.
Bekannte Themen kamen zur Aus-sprache, neben der umstrittenen Ausführung der Verkehrsberuhigung der Straße „Am Pfingstberg“ ging es auch um die kleingärtnerische Nutzung. Die Begehung im vergangenen Jahr ergab einen unzureichenden Zustand von damals 28 Kleingärten. Dieses Thema wird vom Vorstand in Kürze erneut aufgegriffen, die betroffenen Pächter werden informiert, um binnen einer Frist von 8 Wochen den Garten
vorschriftsgemäß zu gestalten.
Bei Nichterfüllung der Auflagen erfolgt die Kündigung über den Kreisverband.
Wir hoffen, dass die Modernisierung unserer TWL in diesem Jahr abgeschlossen werden kann, es wurden erneut Förder-gelder in Aussicht gestellt.
Die eingebauten Wasseruhren müssen verplombt werden. Dazu ist der 13. Mai ab 10 Uhr, also bereits der kommende Samstag vorgesehen. Eure Gangbeauftragten unterstützen Euch dabei und werfen auch gerne einen Blick auf die Wasseruhr, die hoffentlich richtig herum eingebaut ist… (Der seitliche Pfeil muss in Durchflussrichtung zeigen!) Die neuen Plomben lassen sich übrigens ganz einfach – ohne Werkzeug – befestigen.
Am gleichen Tag findet auch die öffentliche Grünabfallentsorgung durch STEP statt, Ort: Am Hang/ Vogelweide Zeit: 13 bis 15 Uhr.
Sprechstunden des Vorstands finden ab Juni wieder regelmäßig am 1. Samstag im Monat im Vereinsheim von 13 bis 14 Uhr statt.
Bitte vormerken:
Sommerfest - 26. August 2023.
Freiwillige Helferinnen und Helfer hierfür melden sich bitte bei Steffi Schulschenk, Parz. 40.
Wir wünschen allen eine gute Gartenzeit!
Der Vorstand
Wasseranstellung 2023
Posted on 13 March 2023
Die Wasser-Anstellung erfolgt am 1. April!
Liebe Gartenfreunde,
bevor wir in die neue Saison starten und die Wasserversorgung wieder in Betrieb nehmen, hier die alljährlichen Hinweise:
-
Beim Einbau der Wasseruhr muss die Richtung des Pfeils auf der Wasseruhr mit der Fließrichtung des Wassers übereinstimmen.
-
Alle Wasserhähne und Haupthähne sind unbedingt vor der Wasseranstellung zu schließen.
-
Bitte sprecht Euch mit Euren Gartennachbarn, ggf. mit Euren Gangbeauftragten ab, wenn Ihr am Tag der Wasseranstellung nicht anwesend sein könnt.
-
Am Tag der Anstellung des Wassers bitte nicht gleich alle Tonnen füllen!
-
Im Zweifelsfall mit der Inbetriebnahme der eigenen Wasserleitungen warten, denn Bodenfröste können bis Anfang Mai vorkommen!
-
Jeder Pächter haftet für seine Leitungen und seine Wasseruhr!
Sprechstunden erfolgen weiterhin nur auf Anfrage unter info@kgv-bergauf.de
Potsdam, 13. März 2023 - Der Vorstand
Mitgliederversammlung 2023
Posted on 12 March 2023
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am Samstag, den 6.05.2023 um 09:00 Uhr
Versammlungsort: KADES Restaurant „Am Pfingstberg“
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung und Wahl des Versammlungsleiters
2. Bericht zur Tätigkeit des Vorstandes durch den Vorsitzenden
3. Finanzbericht 2022 durch die Schatzmeisterin
4. Finanzplan 2023 durch die Schatzmeisterin
5. Bericht der Revisionskommission
6. Diskussion zum Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Finanzbericht und Finanzplan
7. Entlastung des Vorstands / Beschlussfassung zum Finanzplan 2023
8. Beschlussfassung über Änderung der Satzung des Vereins
9. Verschiedenes
10. Schlusswort des Vorsitzenden
1. Hinweis: Gemäß Satzung des Vereins sind Anträge zur Jahreshauptversammlung spätestens vier Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Vorsitzenden einzureichen.
2. Hinweis: Wir bitten aus Gründen des Infektionsschutzes auch in diesem Jahr darum, dass je Parzelle nur ein Mitglied an der Versammlung teilnimmt.
Der Vorstand
Verkehrsberuhigung "Am Pfingstberg"
Posted on 6 March 2023
Zahlreiche Anrufe und Rückmeldungen von Pächtern erreichten den Vorstand in den letzten Wochen. Wir mussten zur Kenntnis nehmen, dass im Rahmen der Arbeiten zur Verkehrsberuhigung der Straße "Am Pfingstberg" erhebliche Rodungsmaßnahmen stattgefunden haben.
Wir stellen fest: die gerodeten Flächen haben nicht auf Flächen stattgefunden, die zu Pachtgärten gehören. Wir hätten uns natürlich eine bessere Abstimmung gewünscht, aber offenbar wollte man von seiten der Stadt Potsdam lieber gleich Fakten schaffen.
Der Tagesspiegel berichtete am 9. Januar, eine Pressemitteilung der Stadt wurde am 17. Februar veröffentlicht.
Postwurfsendungen wie behauptet sind uns allerdings nicht bekannt!
Sollten durch die erfolgten Maßnahmen Anpflanzungen auf den jeweiligen Pachtgrundstücken entstanden sein, so bitten wir, Beschwerden direkt an die
Landeshauptstadt Potsdam – Fachbereich 47 Grün- und Verkehrsflächen
Friedrich-Engels-Straße 102–104 14469 Potsdam
Telefon 289 2710
zu richten.
Wir sind gespannt über den Fortgang der Arbeiten und hoffen, dass sich die Maßnahmen zur Verkehrberuhigung als wirkungsvoll erweisen.
Bergauf-Info September 2022
Posted on 29 September 2022
Liebe Gartenfreunde,
wie in jedem Jahr wird jetzt, Ende September, Strom und Wasser abgelesen.
Wir bitten daher umgehend um Ablesung der Zählerstände und Information an die Gangbeauftragten bis zum 8.10.2022.
Achtung: Verspätet eingereichte Angaben können nicht mehr berücksichtigt werden, dann erfolgt eine Schätzung.
Die Berechnung der Grundsteuer und damit die Angabe von Werten betrifft auch uns als Kleingartenverein (nachdem vor Monaten bereits fälschlicherweise einige Pächter vom Finanzamt angeschrieben worden sind...).
Der Artikel im aktuellen Potsdamer Gärtnerboten klärt darüber auf.
Wir bitten daher alle Pächter, das Formular, das ebenso wie dieses Schreiben dem Gärtnerboten eingelegt ist, korrekt ausgefüllt bis spätestens 24.10.2022 in unseren Briefkasten oder bei Euren Gangbeauftragten abzugeben.
Wir wünschen Euch eine angenehme Herbstzeit!
Der Vorstand
Wir wollen feiern - 17. September 2022
Posted on 3 September 2022
Liebe Vereinsmitglieder und Angehörige,
auch in diesem Jahr möchten wir gerne wieder ein gemeinsames Gartenfest feiern. Wir laden Euch hierzu ganz herzlich am 17. September 2022 ab 16 Uhr, an der "Schönen Aussicht" ein.
Damit es ein gelungenes Fest wird, bitten wir um Eure Unterstützung in Form von:
- Salatspenden, Bort/Brötchen und sonstige kulinarische Genüsse
- Bereitstellung einer Feuerschale
- Hilfe bei Aufbau und Dekoration am Festtag ab 10 Uhr
Zur besseren Palung bitten wir alle, die in irgendeiner Form helfen möchten, um kurze telefonische Rückmeldung.
Um Müll zu vermeiden, bringt bitte Euer Geschirr selber mit!
Ihr spielt ein Instrument, habt Spaß am Singen oder andere Talente? Über musikalische und künstlerische Darbietungen zur Unterhaltung freuen wir uns ganz besonders.
Ebenso stehen wir für weitere Anregungen, Ideen und Vorschläge gerne zur Verfügung.
Euer Festkomitee
Irene Stelter (Parzelle 24, Tel. 0176-78556966)
Steffi Schulschenk (Parzelle 40, Tel. 0176-24254428)
Micha Boy (Parzelle 5, Tel. 0173-5490224)
Godehard Weiskam (Parzelle 147, Tel. 0174-5976757)
Arbeitseinsätze 2022
Posted on 14 June 2022
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
lasst uns auch in diesem Jahr wieder gemeinsam unsere Gartenanlage gestalten und Arbeiten zur Landschaftspflege in Angriff nehmen.
Hierfür sind zunächst folgende Termin vorgesehen:
25. Juni 2022 - 16. Juli 2022 - 17. September 2022
– jeweils um 10 Uhr am Vereinsheim -
Was gibt es zu tun?
-
Zweiter Anstrich der Holzlatten an der „Schönen Aussicht“
-
Landschaftspflege der „Schönen Aussicht“ und des Vereinsheim-Geländes
-
Giebelverkleidung am Vereinsheim (hierfür brauchen wir handwerklich begabte Gartenfreundinnen und –freunde, die eigenes Werkzeug mitbringen)
-
Schneiden der Außenhecken
Unabhängig davon können auch einzelne Pflegebereiche vergeben werden. Hier können die Arbeiten zeitlich unabhängig durchgeführt werden. Bitte meldet euch zur Vergabe entsprechender Bereiche bei Steffi Schulschenk (Parz. 40).
Der Vorstand
Bergauf-Info Mai 2022
Posted on 21 May 2022
Liebe Gartenfreunde,
unsere ordentliche Mitgliederversammlung hat am 14.5.22 mit 77 stimmberechtigten Mitgliedern getagt und die nachfolgenden Beschlüsse gefasst und gewählt:
Beschluss 1/2022: Die Mitgliederversammlung entlastet den Vorstand für das zurückliegende Geschäftsjahr. Die Finanzplanung 2022 wird durch die Mitgliederversammlung bewilligt.
Beschluss 2/2022: Zur Absicherung der Fertigstellung der Modernisierung der Trinkwasseranlage beschließt der Verein eine letzte Rate von 150 € je Parzelle, zu zahlen mit der Jahresrechnung 2022. Sollte aus den Mitteln ein Überschuss enstehen, wird dieser mit der Jahresrechnung 2023 an die Pächter rückvergütet.
Beschluss 3/2022: Alle Pächter, deren Parzellen mit alten Stromzählern (d. h. Zähler mit abgelaufener Eichfrist) ausgestattet sind, werden aufgefordert, diese bis zum 30. 9. 2022 durch eine Elektro-Fachkraft austauschen zu lassen. Bei Nichterfüllung dieser Vorgabe werden Parzellen mit alten Zählern nicht länger mit Strom versorgt.
Hinweise zum Beschluss: Grund für den Beschluss sind extrem gestiegene Stromkosten. Der Vorstand fragt Elektriker an, so dass wir zur Reduzierung der Kosten (Anfahrt!) im kleineren Rahmen gemeinschaftlich beauftragen können – also bitte zunächst weitere Hinweise abwarten!
Wir bitten diejenigen um Meldung über Eure Gangbeauftragte/n, die einen gültigen, geeichten Stromzähler besitzen.
Der neu gewählte Vorstand:
Andrea Meißner als Schatzmeisterin
Stephanie Schulschenk als Mitglied für Baufragen und Arbeitseinsätze
Peter Raddatz als Vorsitzender
Peter Trempler als stellvertretender Vorsitzender
Jürgen Krauss als Schriftführer
Die neu gewählte Revisionskommission:
Dagmar Noto, Anke Radtke, Peter Branscheid, Michael Boy
Eine Bitte: Kleingärten sind Teil des öffentlichen Stadtgrüns! Haltet bitte die Tore tagsüber offen! Vielen Dank!
Hinweis auf die Öffentliche Bürgerversammlung
“Straßenverkehr Am Pfingstberg” - Dienstag, 31. Mai 2022, 18 Uhr
Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule, Esplanade 3, 14469 Potsdam
Der Vorstand
öffentliche Bürgerveranstaltung zum Durchgangsverkehr
Posted on 13 May 2022
Einladung zur öffentlichen Bürgerveranstaltung
“Straßenverkehr Am Pfingstberg”
Dienstag, 31. Mai 2022, 18 Uhr
Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule
Esplanade 3
14469 Potsdam
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
Posted on 14 April 2022
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am Samstag, den 14.05.2022 um 09:30 Uhr
Versammlungsort: Gaststätte Pfingstberg 25, vormals „Laubenpieper“
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung und Wahl des Versammlungsleiters
2. Bericht zur Tätigkeit des Vorstandes durch den Vorsitzenden
3. Finanzbericht 2021 durch die Schatzmeisterin
4. Finanzplan für 2022 durch die Schatzmeisterin
5. Bericht der Revisionskommission
6. Diskussion zum Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Finanzbericht 2021 und zum Finanzplan 2022
7. Entlastung des Vorstands / Beschlussfassung zum Haushaltsplan
8. Wahl des neuen Vorstands
9. Wahl der Revisionskommission
12. Verschiedenes
13. Schlußwort des Vorsitzenden
1. Hinweis: Gemäß Satzung des Vereins sind Anträge zur Jahreshauptversammlung spätestens vier Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Vorsitzenden einzureichen.
2. Hinweis: wir bitten aus Gründen des Infektionsschutzes darum, dass je Parzelle nur ein Mitglied an der Versammlung teilnimmt.
Der Vorstand
Bewilligung Förderantrag Erneuerung TWL
Posted on 2 April 2022
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
wir freuen uns, allen mitteilen zu können, dass wir die Bewilligung des Landes zu unserem Förderantrag für die Erneuerung der TWL erhalten haben. Genaue Hinweise dazu werden auf der Mitgliederversammlung bekannt gegeben.
Der Vorstand
Tausch der Wasseruhren jetzt am 9. April
Posted on 25 February 2022
Ursprünglich war der Tausch am 12. März geplant - wegen Lieferschwierigkeiten musste der Termin entfallen, nun ist der Lieferant wegen Corona-Erkrankungen der Mitarbeiter nicht in der Lage zu liefern!
BITTE DAHER DIE WASSERUHREN NOCH NICHT AUSBAUEN DA WIR AM 26. MÄRZ WASSER ANSTELLEN !!!
Liebe Gartenfreunde,
bevor wir in die neue Saison starten und die Wasserversorgung wieder in Betrieb nehmen, müssen zwingend alle Wasseruhren wegen Ablauf der Eichfrist ausgetauscht werden.
Bitte bringt Eure ausgebauten, alten Wasseruhren zum Tausch zum Vereinsheim (Rosenweg, Parzelle 134) – am 9. April zwischen 10 und 12 Uhr.
Der 26. März bleibt Tag der Wasser-Anstellung. Es gelten die bekannten Regeln:
-
Beim Einbau der Wasseruhr muss die Richtung des Pfeils auf der Wasseruhr mit der Fließrichtung des Wassers übereinstimmen.
-
Alle Wasserhähne und Haupthähne sind unbedingt vor der Wasseranstellung zu schließen.
-
Bitte sprecht Euch mit Euren Gartennachbarn, ggf. mit Euren Gangbeauftragten ab, wenn Ihr am Tag der Wasseranstellung nicht anwesend sein könnt.
-
Am Tag der Anstellung des Wassers bitte nicht gleich alle Tonnen füllen!
-
Im Zweifelsfall mit der Inbetriebnahme der eigenen Wasserleitungen warten, denn Bodenfröste können bis Anfang Mai vorkommen!
-
Jeder Pächter haftet für seine Leitungen und seine Wasseruhr!
Bitte haltet im Rahmen dieser Aktion A b s t a n d zueinander, tragt bei Unterschreiten der Abstände bitte FFP2-Masken – es gelten die dann aktuellen gesetzlichen Vorschriften!
Wir planen derzeit die ordentliche Mitgliederversammlung in Präsenz Mitte Mai, bei der dann auch der zukünftige Vorstand gewählt wird.
Sprechstunden erfolgen weiterhin nur auf Anfrage unter info@kgv-bergauf.de
Potsdam, 19. Februar 2022 - Der Vorstand
Wasser/Strom Ablesung, Wasserabstellung, MV
Posted on 2 October 2021
Ablesen von Wasser und Strom
Bitte ermöglicht Euren Gangbeauftragten den Zugang zu den Zählern bis spätestens 13. Oktober, da die Werte im Anschluß für die Jahresrechnungen vorliegen müssen.
Können keine Werte ermittelt bzw. werden diese auch nicht ersatzweise durch den Pächter mitgeteilt, wird der Verbrauch geschätzt!
Wasserabstellung
Die Wasserabstellung findet in diesem Jahr am 30. Oktober gegen 10 Uhr statt.
Sollte schon früher mit Frost gerechnet werden, kann der Termin vorgezogen werden!
Bitte nach Abstellung alle frostgefährdeten Wasseruhren ausbauen und frostfrei lagern, die Wasserleitungen belüften und Wasserhähne dabei offenlassen.
Mitgliederversammlung
Die aktuelle dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung trat am Donnerstag,16. September 2021 in Kraft und gilt bis einschließlich 13. Oktober 2021.
Wir sehen aktuell keine Möglichkeit, für die Versammlung einen ausreichend großen Raum anzumieten.
Daher muss auch in diesem Jahr die Versammlung erneut im Umlaufverfahren stattfinden.
Wir bedauern dies sehr, ist doch die Kommunikation untereinander auch in diesen Zeiten sehr wichtig.
Die Unterlagen werden wieder zusammen mit der Jahresrechnung verschickt.
Wir sagen Danke!
Unser Dank geht an das Festkomittee für die erfolgreiche Organisation unseres Vereinsfests auf der „Schönen Aussicht“ am 18. September.
Der Vorstand
Wir wollen feiern - 18. September
Posted on 11 September 2021
Liebe Vereinsmitglieder und Angehörige,
nachdem es lange nicht möglich war, möchten wir gerne wieder ein gemeinsames Gartenfest feiern. Wir laden Euch hierzu ganz herzlich am 18. September 2021 ab 16 Uhr, an der "Schönen Aussicht" ein.
Damit es ein gelungenes Fest wird, bitten wir um Eure Unterstützung in Form von:
- Salatspenden, Bort/Brötchen und sonstige kulinarische Genüsse
- Bereitstellung einer Feuerschale
- Hilfe bei Aufbau und Dekoration am Festtag ab 14 Uhr
Zur besseren Palung bitten wir alle, die in irgendeiner Form helfen möchten, um kurze telefonische Rückmeldung.
Um Müll zu vermeiden, bringt bitte Euer Geschirr selber mit!
Ebenso freuen wir uns, wenn sich engagierte Gartenfreundinnen/-freunde finden, die sich in individuellen Arbeitseinsätzen in der Woche vorm Fest um die Landschaftspflege an der schönen Aussicht kümmern. (Für Absprachen hierzu wendet Euch gerne an Steffi Schulschenk).
Für Anregungen, Ideen und Vorschhläge stehen wir gerne zur Verfügung.
Euer Festkomitee
Irene Stelter (Parzelle 24, Tel. 0176-78556966)
Steffi Schulschenk (Parzelle 40, Tel. 0176-24254428)
Micha Boy (Parzelle 5, Tel. 0173-5490224)
MV 2021 und Arbeitseinsätze
Posted on 9 June 2021
Mitgliederversammlung 2021
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,
der Vorstand hat beschlossen, auch die Versammlung in diesem Jahr erneut im „Umlaufverfahren“ abzuhalten. Wir bitten daher gemäß Satzung um Einreichen von Anträgen sowie Wahlvorschlägen in Schriftform an den Vorsitzenden mit Frist bis zum 10. Juli 2021.
Arbeitseinsätze
Ab sofort dürfen Arbeitseinsätze unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen wieder durchgeführt werden. Lasst uns an folgenden Terminen wieder gemeinsam unsere Gartenanlage pflegen und gestalten:
26. Juni 2021 - 10. Juli 2021 - 14. August 2021 jeweils 10 Uhr
Was gibt es zu tun?
-
Schleifen und Streichen der demontierten Holzlatten der „Schönen Aussicht“ und anschließende Montage
-
Pflege der „Schönen Aussicht“ und des Vereinsheim-Geländes
-
Giebelverkleidung am Vereinsheim (hierfür brauchen wir handwerklich begabte Gartenfreundinnen und –freunde, die ihre Akkuschrauber mitbringen)
-
Schneiden der Außenhecken
Weiterhin benötigen wir dringend Maurer/Handwerker, die Mauer- und Verputzarbeiten am Vereinsheim vornehmen können.
Unabhängig davon können auch weiterhin einzelne Pflegebereiche vergeben werden. Hier können die Arbeiten zeitlich unabhängig durchgeführt werden. Bitte meldet euch für die Vergabe entsprechender Bereiche bei:
|
Steffi Schulschenk
|
Tel. 0176/24254428
|
|
Andreas Fullmann-Berger
|
Tel. 0171/3121042
|
Potsdam, 9. Juni 2021
Der Vorstand
Verplombung Wasseruhren 15.5.21
Posted on 17 April 2021
Liebe Gartenfreunde,
wir planen die Verplombung aller Wasseruhren am Samstag, 15. Mai, im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr.
Wir bitten um Ermöglichung des Zugangs im genannten Zeitraum, eine Anwesenheit der Pächter ist nicht zwingend erforderlich. Natürlich sollten die Wasseruhren bis dahin ordnungsgemäß eingebaut sein...
Bitte haltet auch im Rahmen dieser Aktion A b s t a n d zueinander!
Arbeitseinsätze sind pandemiebedingt wieder nur durch Vergabe einzelner Pflege-/Arbeitsbereiche möglich, die Arbeiten können zeitlich unabhängig durchgeführt werden, gemeinsam nur mit Mitgliedern des eigenen Hausstands.
Meldet Euch bitte bei Andreas Fullmann-Berger (129) oder Steffi Schulschenk (40).
Weiterhin gilt unser Aufruf zur Mitarbeit im künftigen Vorstand (Neuwahl 2021):
Meldet Euch bei uns bitte über Mail, falls noch nicht erfolgt: info@kgv-bergauf.de
Inwieweit in diesem Jahr eine Mitgliederversammlung im klassischer Form möglich sein wird, zu dem auch der künftige Vorstand gewählt werden muss, ist noch nicht abzusehen. Gegebenenfalls muss die Versammlung erneut in Umlaufform abgehalten werden.
Im Fall der Gartenaufgabe
Wir erinnern an die jährliche Kündigungsfrist Ende Mai gemäß Satzung! Pächter haben grundsätzlich keinen Anspruch auf andere Kündigungsfristen.
Potsdam, 17. April 2021
Der Vorstand
Auswertung Eurer Anregungen und Kommentare
Posted on 6 March 2021
Es gab im Rahmen der Beschlussfassung im Umlaufverfahren vom Oktober/ November insgesamt 32 ausgefüllte Rückmeldungen auf den Stimmzetteln.
Hinsichtlich unserer Nachfrage auf Mitwirkung im Vorstand, in der Revisionskommission, oder als Gangbeauftragte/r erhielten wir 6 konkrete Rückmeldungen. Wir werden Euch alle kontaktieren!
Elf Beiträge betrafen konkrete Vorschläge – am häufigsten (6x) betraf dies die Forderung nach der Kündigung ungepflegter und gärtnerisch nicht genutzter Gärten, gefolgt von der Forderung nach besserer Einhaltung und Beachtung der Ruhezeiten (2x) und der Forderung nach klareren Regeln für die Hecken- und Wegepflege (2x).
Unter „Kritik“ fallen 12 Beiträge, die konkrete Kritik an den Erhöhungen war am häufigsten (4x), alle weiteren waren einzelne Kritikpunkte.
Der Vorstand
Wasser marsch am 20. März 2021
Posted on 6 March 2021
Liebe Gartenfreunde,
die Saison kann beginnen - die Wasseranstellung erfolgt am Samstag, den 20. März.
-
Werden Defekte an Wasseruhren festgestellt, meldet dies unbedingt Euren Gangbeauftragten oder dem Vorstand
-
Bitte sprecht Euch mit Euren Gartennachbarn, ggf. mit Euren Gangbeauftragten ab, wenn Ihr am Tag der Wasseranstellung nicht anwesend sein könnt
-
Mit der Anstellung des Wassers bitte nicht gleich alle Tonnen füllen, was zu einem Druckabfall führt und den Dichtigkeitstest verhindert
Der Vorstand
Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses
Posted on 29 November 2020
(„Beschlussfassung im Umlaufverfahren“)
An der Abstimmung nahmen 104 von 165 Abstimmungsberechtigten teil, was einem Anteil von 63% entspricht. Damit erlangt die Abstimmung Gültigkeit (>50%).
Die einzelnen Abstimmungen (Ja-Stimmen - Enthaltung - Nein-Stimmen)
1. Kenntnisnahme des Vorstandsberichts, Kassenbericht und Revisionskommission (104 - 0 - 0) - Mit 100% zur Kenntnis genommen
2. Haushaltsplan (102 - 0 - 2) - Mit 98% angenommen
3. Entlastung des Vorstands (103 - 0 - 1) - Mit 99% angenommen
4. Beschlussfassung zur Änderung der Garten- und Finanzordnung (88 - 2 - 14) - Mit 85% angenommen
Damit ist die Neufassung der Garten- und Finanzordnung ab sofort gültig. Sie ist in neuer Fassung abrufbar.
Wir danken für Eure Anregungen und Kommentare, die wir noch auswerten werden.
Wir wünschen Euch allen trotz Pandemie
und Beschränkungen eine angenehme
Advents- und Weihnachtszeit sowie
einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Potsdam, 28. November 2020
Der Vorstand
Jahresrechnung und Mitgliederversammlung
Posted on 19 October 2020
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation wird bis auf weiteres eine Mitgliederversammlung im klassischen Sinne nicht möglich sein.
Der Vorstand bereitet neben der Jahresrechnung daher auch eine Information aller Vereinsmitglieder mit Beschlussfassung im Umlaufverfahren vor - dies wurde vom Gesetzgeber im März rechtlich ermöglicht und dieses Vorgehen für unseren Verein am 10.10.2020 vom Vorstand beschlossen.
Die beigefügten grünen Stimmzettel bitten wir auszufüllen und innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden, denn: es müssen mindestens 50% aller Mitglieder gültig abstimmen, damit das Ergebnis mit einfacher Mehrheit dann auch wirksam wird.
Die Zusendung der Jahresrechnung und der "Information mit Beschlussfassung" erfolgt voraussichtlich in der letzten Oktoberwoche.
Das Wasser wird am 31. Oktober abgestellt.
Der Vorstand
Mitteilung des Vorstands - 23. Mai 2020
Posted on 23 May 2020
Arbeitseinsätze unter Covid-19: Helfer für Pflegebereiche gesucht
Wir haben aufgrund der Situation und der behördlichen Vorgaben weiterhin keine Möglichkeit, gemeinschaftliche Arbeitseinsätze durchzuführen.
Jedoch können wir engagierten Helfern einzelne Pflegebereiche vergeben. Wir denken dabei gerade auch an die jüngeren Mitglieder des Vereins, die keiner Risikogruppe angehören und die Arbeiten auch gerne zusammen mit weiteren Mitgliedern des eigenen Haushalts durchführen können. Diese Aufgabe kann zeitlich unabhängig so durchgeführt werden, so dass die gesetzlichen Vorgaben problemlos eingehalten werden können (Mindestabstand von Personen von 1,5 m!).
Folgende Aufgaben bzw. Bereiche stehen an:
Holz-Verblendung Vereinsheim (Westseite) vorbereiten und fertigstellen
Holzlatten "schöne Aussicht" für Aufbereitung demontieren
...
Bitte meldet Euch bei Steffi Schulschenk Tel. 0176 - 242 544 28
oder Andreas Fullmann-Berger Tel. 0171 -312 10 42
Oder per Mail an bau [AT] kgv-bergauf.de
Wegepflege
In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf Punkt 3 unserer Gartenordnung hin -
Für die Pflege der Wege vor den Kleingärten innerhalb der Anlage sind die Pächter der jeweils angrenzenden Gärten zuständig. Die Zäune bzw. Hecken zur Abgrenzung der Kleingärten von den Wegen innerhalb der Anlage sind Bestandteile der Gärten und durch die Pächter in einen gepflegten Zustand zu halten.
Gartenaufgabe geplant? Kündigungsfrist beachten!
Aktuell haben wir eine gut gefüllte Liste an Bewerbern vorliegen - wir weisen an dieser Stelle auf die Kündigungsfrist bis Ende Mai gemäß unserer Satzung hin.
Ärgernis des Monats
Wirklich traurig, dass wir Gartenfreunde in unserer Kleingartenanlage haben die auf diese Art und Weise ihren Müll entsorgen! Tagelang "warteten" etliche Müllsacke auf öffentlichem Straßenraum auf die Abholung! Ein solches Verhalten ist nicht zu entschuldigen - dies stellt ein vereinsschädigendes Verhalten dar (Konsequenzen unter §6 Abs. 3 der Satzung!) Die Beseitigung erfolgte übrigens - wieder einmal - durch Mitglieder des Vorstands.

Kleingärtnern in Zeiten von Covid-19
Posted on 29 April 2020
So laut der Beitrag des Anwalts unseres Kreisverbands, zu lesen im derzeit nur online erhältlichen Potsdamer Gärtnerboten vom April 2020.
Aus gegebenen Anlass und den vielen Fragen zu Verhaltensweisen wegender Aufenthalts-und Kontaktbeschränkungen darf ich Hinweise geben:
Grundlage für die Verhaltensweisen aller Bürger istu.a.die VO über die Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-VoV2 und Covid-19 in Brandenburg vom 22.März 2020. Diese ist auch Grundlage für die in der Stadt und im Landkreis Potsdam –Mittelmark getroffenen Aufenthalts-und Kontaktbeschränkungen.
Dieses trifft vorallem auf Beschränkungen im öffentlichen Raum zu.Kleingärtnerei ist eine private und individuelle Freizeitgestaltung. Der Kleingarten befindet sich nicht im öffentlichen Raum. In seiner Parzelle ist man in der Familie, soweit sie auch im Haushalt zusammenwohnt, separiert.
Um dahin zu kommen, sind natürlich die Aufenthaltsbeschränkungenin den jeweiligen Kreisen und kreisfreien Städten einzuhalten. Das trifft auch für Kleingärtner zu, die in Berlin wohnen und ihren Kleingarten im Land Brandenburg haben. Die in der Kleingartenanlage befindlichen Gemeinschaftseinrichtungen, wie Spielplatz und Gaststätte sind dagegen tabu und dürfen nicht betreten werden. Die verordneten Abstände sind auf den Gemeinschaftswegen und Parkplätzen sowie am Gartenzaun zum Nachbarn einzuhalten.Selbstverständlich muss jeder Kleingärtner für sich und seine Familie entscheiden, ob und wie er seine Parzelle aufsuchtund wie er sie weiter regelmäßig bewirtschaftet. Seinen privaten Kleingarten zu besuchen und sich bei Gartenarbeit und frischer Luft zu erholen, solange nur Personen aus dem eigen Hausstand sich im Kleingarten befinden und man den nötigen Abstand zum Nachbarn einhält, ist nicht untersagt.Tabu sollte aber sein, Freunde im eigenen Kleingarten zu treffen. Haben sie Tiere im Kleingarten, so gehört deren Versorgung auch zur Ausnahmeregelung hinsichtlich der Beschränkungen im öffentlichen Raum.Sport und Bewegung, dazu zähle ich auch Gartenarbeit im Freien,sind nicht verboten. Es ist deshalb auch davon auszugehen, dass der Unterverpächter, also der Kreisverband Potsdam, in der Zeit der Beschränkungenes unterlassen wird, Mängel bei der Bewirtschaftung im Kleingarten anzumahnen. Kleingärtner, die einen erheblichen Anfahrtsweg haben und vielleicht auch zu Risikogruppen gehören und deshalb den Garten zur Zeit nicht bewirtschaften können, sollten vielleicht mit dem Gartennachbar reden, ob dieser wenigsten die im Garten befindlichen Pflanzen gießt. Beachten Sie jedoch weiterhin die Maßnahmen, die zu einer weiteren Einschränkung im öffentlichen Raum führen können.
In diesem Sinne bleiben Sie gesund.
Peukert
Rechtsanwalt
Terminabsage wegen CORONA-Epidemie
Posted on 19 March 2020
"Je weniger Menschen miteinander in Berührung kommen, desto schwerer kann sich das Virus verbreiten. Es wichtig, dass wir persönliche Kontakte reduzieren, um die Ansteckungskurve abzuflachen."
Wir sind daher gezwungen, alle kommenden Termine abzusagen. Dies betrifft...
- die Mitgliederversammlung am 25.4.2020
- Sprechstunden des Vorstands - bitte b.a.w. nur per E-Mail kommunizieren!
- die kommenden geplanten Arbeitseinsätze
Bitte befolgen Sie die Hinweise und bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
Mitgliederversammlung am 25. April 2020 / TERMIN ABGESAGT!
Posted on 26 February 2020
DER TERMIN IST WEGEN DER CORONA-EPIDEMIE ABGESAGT!
Unsere jährliche ordentliche Mitgliederversammlung findet am 25. April 2020 statt in der
Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule
Esplanade 3
14469 Potsdam Lageplan OpenStreetMap
Beginn: 9:30 Uhr
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung und Wahl des Versammlungsleiters
2. Bericht zur Tätigkeit des Vorstandes durch den Vorsitzenden
3. Finanzbericht 2019 durch die Schatzmeisterin
4. Finanzplan für 2020 durch die Schatzmeisterin
5. Bericht der Revisionskommission
6. Diskussion zum Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Finanzbericht 2019 und zum Finanzplan 2020
7. Entlastung des Vorstands / Beschlussfassung zum Haushaltsplan
8. Änderungen der Garten- und Finanzordnung
9. Beschlussfassung zu Punkt 8
10. Bericht aus den Arbeitsgruppen
11. bei Bedarf Beschlüsse zu Punkt 10
12. Verschiedenes
13. Schlußwort des Vorsitzenden
1. Hinweis: Gemäß Satzung des Vereins sind Anträge zur Jahreshauptversammlung spätestens vier Wochen vor der Versammlung schriftlich an den Vorsitzenden einzureichen.
2. Hinweis: Kaffee und Kaltgetränke sind vorhanden - bitte bringt Gläser oder Becher mit, um Müll zu vermeiden!
Der Vorstand
Arbeitsgruppe "Schöne Aussicht" - Wer macht mit?
Posted on 5 February 2020
Im letzten Herbst haben wir damit begonnen, die „Schöne Aussicht“ von Bergauf e.V. wiederherzustellen.
In den nächsten Arbeitseinsätzen (beginnend am 15. Februar und 14. März) soll es mit der Restaurierung weitergehen. Wir möchten eine kleine Arbeitsgruppe ins Leben rufen, die sich für die Instandhaltung, Pflege und Belebung dieses zentralen Ortes in unserer Gartenanlage verantwortlich fühlt.
Wir haben Lust darauf, dass man sich dort gelegentlich nicht nur zur Arbeit trifft, sondern auch danach noch zusammen sitzt, zum Beispiel zum Sonnenuntergang. Wir laden euch herzlich ein, euch uns anzuschließen, denn gemeinsam macht es mehr Freude!
Meldet euch sehr gerne unter 0176/24254428. Steffi Schulschenk (Parzelle 40) und Friderun Schreiber (Parzelle 121)
Fotos vom kleinen Herbstfest
Posted on 24 October 2019
Fotos vom kleinen Herbstfest am 19. Oktober 2019 sind hier einzusehen. Sollten darauf abgebildete Personen mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, so setzen sie sich bitte mit der Redaktion dieser Seiten in Verbindung (web [AT] kgv-bergauf.de)
Einweihung "schöne Aussicht" am 19. Oktober
Posted on 17 October 2019
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
in der Voraussicht, dass wir bei den bevorstehenden Arbeitseinsätzen gut voran kommen, wollen wir am 19.Oktober 2019 ab 16Uhr unsere „Schöne Aussicht“ einweihen.
Lasst uns zusammenkommen und ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. Hierfür bitten wir wieder um Eure Unterstützung: Für Grillfleisch, Würstchen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über Salate, Brot/Brötchen und kulinarische Kleinigkeiten.Weiterhin benötigen wir 2 Feuerschalen. Für die Vorbereitung brauchen wir am Samstag um 13Uhr helfende Hände und herbstliche Dekoration.
Zur besseren Planung bitten wir alle, die in irgendeiner Form helfen möchten, um eine kurze Rückmeldung unter 0176 24254428 (Steffi Schulschenk, Parzelle 40). Um Müll zu vermeiden, bringt bitte euer Geschirr wieder selber mit!
Bergauf-Info September 2019
Posted on 10 September 2019
Verbrauchsablesung
Wichtiger Termin: die Wasser- und Stromablesung erfolgt am Samstag, 28. September ab 10 Uhr.
Diese Ablesung kann wegen der Rechnungserstellung nicht verschoben werden.
Sollte die Anwesenheit nicht möglich sein, wendet Euch bitte VORHER an Eure Gangbeauftragten!
Hinweis zur jährlichen „TWL-Umlage“
Der Vorstand hat beschlossen, aus Kostengründen auf eine gesonderte Rechnung wie in den Vorjahren zu verzichten.
Die 150 € werden mit der Jahresrechnung im Oktober erhoben!
Arbeitseinsätze
In diesem Jahr war die Beteiligung an Arbeitseinsätzen sehr „spärlich“. Bei nunmehr akzeptableren Arbeitstemperaturen wollen wir sowohl mit dem Klarmachen unseres Vereinsheims, der Pflege der Außenhecken sowie der Auffrischung der „Bushaltestelle“ vorankommen.
Es sind daher die folgenden vier Samstage vorgesehen:
21. und 28. September sowie 5. Oktober
Treffpunkt wie immer: Vereinsheim Parzelle 134 im Rosenweg, 10 Uhr
Sollten wir mit allen Arbeiten gut vorankommen, so planen wir noch im Oktober ein „Herbstfest“.
Dank
Unser Dank geht an die drei aktiven Mitglieder des Festkomitees sowie allen weiteren Helferinnnen und Helfern, die mit Ihrem Einsatz das Sommerfest ermöglicht haben!
Einige Impressionen von unserem Sommerfest findet man hier
Der Vorstand
Fotos vom Sommerfest
Posted on 28 August 2019
Fotos vom Sommerfest am 24. August 2019 sind hier einzusehen. Sollten darauf abgebildete Personen mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, so setzen sie sich bitte mit der Redaktion dieser Seiten in Verbindung (web [AT] kgv-bergauf.de)
Beschlüsse der Mitgliederversammlung 2019
Posted on 15 May 2019
Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 11.5.2019
Stimmberechtigte Mitglieder: 86
Beschluss 1/2019
Die Mitgliederversammlung beschließt, den Bericht des Vorstands und den Finanzbericht 2018 zu bestätigen und den Vorstand zu entlasten.
Gegenstimmen 0, Enthaltungen 0, einstimmig beschlossen
Beschluss 2/2019
Die Mitgliederversammlung beschließt, den Finanzplan 2019 zu bestätigen.
Gegenstimmen 0, Enthaltungen 0, einstimmig beschlossen
Top 8 - Anpassung der Schwundpauschale Wasser
Kein Beschluss.
Neuwahl der Revisionskommission
Als Mitglieder für die Revisionskommission wurden mit den Stimmen aller Mitglieder gewählt:
Stephanie Schulschenk
Wolfgang Branscheid
Michael Roggenbuck
Potsdam, den 11.5.2019
gez. J. Krauss, Versammlungsleiter
Gartenaufgabe? Unbedingt Kündigungsfrist beachten!
Posted on 15 May 2019
Wie auf der Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden mitgeteilt wurde, wird der Vorstand Kündigungen NUR noch gemäß Satzung handhaben. Dazu zählen insbesondere die zeitlichen Vorgaben: Aufgabe des Gartens jeweils zum Ende des Gartenjahrs am 31. Oktober und Einhalten der Kündigungsfrist zum 31. Mai.
Im Extremfall kann das bedeuten: Wer erst Anfang Juni seinen Garten kündigt, muss diesen dann noch bis Ende Oktober im Folgejahr halten!
Der Vorstand
Situation des Kreisverbands
Posted on 1 March 2019
Aus der Presse konnte man vor kurzem über die angespannte finanzielle Situation unseres Kreisverbands erfahren, Link zum Beitrag der PNN vom 22.2.2019
Sicherheit
Posted on 1 December 2018
Liebe Gartenfreunde,
neulich gab es in unserer Kleingartenanlage in einem Garten einen Einbruch, wobei einige Gegenstände abhanden gekommen sind. Wegen solcher Delikte schaut die Polizei inzwischen nicht mehr vor Ort vorbei, eine Strafanzeige muss auf der Dienststelle oder auf der Internetwache gestellt werden.
Bitte schaut auch im Winter von Zeit zu Zeit in Euren Gärten nach, seid wachsam und haltet bitte die Tore immer geschlossen!
Eine schöne Adventszeit wünscht DER VORSTAND
neue Homepage
Posted on 28 August 2018
Endlich ist es soweit - wir haben eine neue Homepage. Die Domain www.bergauf-potsdam.de konnte vom Verein nicht übernommen werden, wir mußten daher eine neue anmelden. Wir haben bewußt eine minimalistische Darstellung gewählt. Unser oberstes Ziel ist es, die Kommunikation zu verbessern.
Wer Ideen und Vorschläge hat, was hier noch unbedingt hinein sollte, vielleicht ein gutes Foto, das die Kleingartenanlage im Ganzen erfasst, kann diese hier "posten", oder an web [at] kgv-bergauf.de senden!